Wenn ich an Game Awards denke, denke ich zuerst an die großen Kassenschlager, wie The Last of Us Part II oder an die große Bühne für bedeutende Entwickler*innen und Produktionen.

Eher selten denke ich bei Awardverleihungen an die Gaming-Community selbst. Die kreativen Köpfe auf der heimischen Couch werden allzu oft nur auf ihre Rolle als Konsumenten reduziert.

Game Development von A bis Z

Dreams möchte dies ändern und wird so zu einem der ambitioniertesten und spannendsten Videospielprojekte der letzten Jahre. Im Februar 2020 veröffentlichte das Studio Media Molecule einen Platz für Träumer*innen, die Spiele, Kunst, Filme oder Musik erschaffen wollen.

Ideen freien Lauf lassen und Spiele selbst entwickeln – viele passionierte Gamer*innen haben schon einmal davon geträumt. Media Molecule will dies möglich machen. Das Besondere: Es ist sowohl ein Ort zum Gamen, als auch zum Entwickeln und Experimentieren.

Jede Kreation kann mit der Community geteilt und ebenso von ihr gespielt werden. Andere Schöpfer*innen können diese Kreationen wiederum für ihre eigenen Projekte nutzen und weiterverwenden. Alles kostenfrei, man braucht nur eine Sony Playstation 4 und die Software Dreams. Die Original-Creator*innen bekommen für ihre Arbeit die Credits in der Sektion Mitwirkende, aber Urheberechtsverletzungen sind trotzdem ein Thema. So hat Nintendo bereits etliche Super Mario-Klone entfernen lassen.

Dreams Art Tutorial (Quelle: Dreams Media Kit)

Ein Ort der Kollaboration, Gemeinschaft und kreativen Kraft für Alle

Dreams bietet einen mächtigen Baukasten für die Gamesentwicklung von Anfang bis Ende auf einer Plattform. Egal ob,  Animation, Audiodesign, Characterdesign, Gameplay, Soundtracks oder sogar VR, alles ist möglich. Programmiersprachenkenntnisse oder teure Ausbildungen sind nicht notwendig, um einzusteigen. Tutorials nehmen die Dreamer*innen dabei an die Hand.

Dennoch merkt man schnell, dass sich ein Spiel, Film oder Soundtrack nicht über Nacht umsetzen lässt. Kaum verwunderlich, wenn man die jahrelange Arbeit der Entwicklerstudios an einzelnen Titeln betrachtet. Die Qualität der Träume ließ zum Start von Dreams daher ein wenig zu Wünschen übrig. Es braucht einfach Zeit und Geduld.

Zum einjährigen Geburtstag von Dreams versammelte sich nun einmal mehr all das Talent der Dreams-Community bei der Verleihung der Impy Awards. Die Imps sind übrigens die kleinen, farbenfrohen Wichtel, die den Dreamer*innen als Cursor dienen.

Animierte Awardshow im Dreamieverse

In der Awardshow führen animierte Hosts charmant durch die Nominierungen. Nicht nur die Moderatoren*innen betonen die Bedeutung der Community im Dreamieverse, sondern auch zahlreiche Interviews in der Pre-Award-Show mit der Game Dev Drag Queen Kitty Powers und Preiskategorien wie Most Helpful Dreamer, Community Star und Best Curator.

So langsam lässt sich erahnen, wie mächtig dieses kleine Universum ist. Frei nach dem Motto „die Gemeinschaft ist Trumpf“ werden zusammen Träume wahr gemacht. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie geht mir diese Vorstellung ganz schön nah.

Meine Highlights der Impy Awards 2021:

Creator + Creation of the Year: Pixel_Gorilla mit LOCK


Best Art Direction: The SnowgardensHalfUp


Best Animation + Best Narrative: The Snowballbyvsen


Favorite Video Creator: SakkusMind


Best Music: Grey Song a Day AlbumSaucelessOne


Best Audio Design: VinelandZIIQ


Hidden Gem Dream: Binary Bashdanikaka


Best VR Experience: Jungle Bill VRNbeyeler


Begeistert war ich auch von dieser Nominierung: NOGUCHI’S BELL – Cyber_Sheep_Film


Hinweis: Ich erhalte keine finanziellen oder wirtschaftlichen Vorteile durch die Nennung der Spiele.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s